Allgemeinen Geschäftsbedingungen – AGB
Schwimmschule Wassermäuse GmbH & Co. KG

  1. Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung von Kinderkursen.
  2. Anmeldung: Anmeldungen zu unseren Kursen können telefonisch, schriftlich oder über unsere Website www.schwimmschule-wassermaeuse.de erfolgen und sind rechtlich verbindlich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Die Eltern erhalten von der Schwimmschule eine Buchungsbestätigung in elektronischer Form. In der Woche vor Kursbeginn erhalten die Eltern eine Kurserinnerung per E-Mail mit den genauen Kursdaten.
  3. Gesundheit/Hygiene: Jedes Kind bzw. Teilnehmer muss bei Kursantritt sportgesund sein. Besonderheiten hinsichtlich körperlicher Beeinträchtigungen muss vor Kursbeginn unserem Büro unaufgefordert mitgeteilt werden. Das Betreten des Schwimmbereiches mit Straßenschuhen ist nicht gestattet. Gleiches gilt für Essen und Trinken im gesamten Gebäude.
  4. Zahlungsbedingungen: Die monatliche Kursgebühr wird per Lastschrift eingezogen. Sollte die Lastschrift durch die Bank nicht durchgeführt werden können, entstehen uns Kosten, welche wir in Höhe von 5 € auf den Kontoinhaber umlegen.
  5. Abmeldungen:
    1. Abmeldungen können nur bis 14 Tage nach Vertragsabschluss berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie hierzu unsere Widerrufsbelehrung.
    2. Der Teilnehmer kann bis 4 Wochen vor Beginn des Kurses kostenfrei zurücktreten.
    3. Tritt der Teilnehmer:in innerhalb von 28 Tagen bis 15 Tage vor Kursbeginn vom Kurs zurück, fällt eine Bearbeitungsgebühr von 15€ an.
    4. Innerhalb der 14 Tage vor Kursbeginn ist kein Rücktritt mehr möglich, die volle Kursgebühr muss beglichen werden.
    5. Der Rücktritt hat schriftlich (auf dem Postweg oder in elektronischer Form) zu erfolgen, maßgeblicher Zeitpunkt für die Fristwahrung ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der Schwimmschule Wassermäuse GmbH & Co. KG.
    6. Eine Kündigung des Vertrages nach Beginn des Kurses ist nicht möglich. Bei Kursabbruch nach Kursbeginn wird keine anteilige Kursgebühr ausgezahlt. Der Kunde kommt für den entstandenen Verlust selbst auf oder nimmt im Fall einer abgeschlossenen Kursversicherung diese in Anspruch.
    7. Kurzfristige Abmeldungen aufgrund geänderter Rahmenbedingungen (z.B. Wassertemperaturabweichungen, Kursstartverschiebungen, Kursleiter-Wechsel) sind nicht möglich.
  6. Nichterscheinen oder Krankheit des Teilnehmers: Die Schwimmschule Wassermäuse GmbH & Co. KG ist nicht verpflichtet, bei Krankheit oder Nichterscheinen des Kursteilnehmers zu den gebuchten Kursen die Kursgebühr zurückzuerstatten. Ein Anspruch auf das Nachholen versäumter Stunden besteht nicht.
  7. Bei der Buchung eines Kurses besteht die Wahl eine Kursversicherung abzuschließen. So hat der Kunde die Möglichkeit sich eigenverantwortlich finanziell abzusichern, sollte dieser aufgrund von unerwarteter, schweren Krankheit oder anderen dringlichen Gründen den Kurs abbrechen müssen oder am gesamten Kurs nicht teilnehmen können. Der Vertragspartner ist in dem Fall die ERGO Reiseversicherung, alle Fragen und Inanspruchnahmen werden direkt mit der ERGO Versicherung geklärt.
  8. Kursausfall durch die Schwimmschule: Im Fall einer Verhinderung der Schwimmschule Wassermäuse GmbH & Co. KG, die Kursstunde durchzuführen (z.B. technische Defekte, Krankheit oder andere zwingende, nicht vorhersehbare Ereignisse) kann der Teilnehmer keine Ersatzansprüche stellen. Der Kurs wird um diese Stunde verkürzt oder am Kursende angehängt und die monatliche Kursgebühr angepasst. Auch steht es der Schwimmschule Wassermäuse frei, bei Notwendigkeit andere Kursleiter ohne Vorankündigung einzusetzen.
  9. Kurstermine und Ferienzeiten: Die Schwimmschule Wassermäuse GmbH & Co. KG behält sich das Recht vor, den Kursbeginn zu verschieben, wenn für einen Kurs nicht die entsprechende Mindestteilnehmerzahl oder anderen zwingenden oder organisatorischen Gründen erreicht wurde. In diesem Fall werden alle bereits gebuchten Teilnehmer vorab rechtzeitig informiert. An einigen Kursstandorten finden während der Schulferien oder während Feiertagen keine Kurse statt. Die genauen Kurstermine entnehmen Sie unserer Kurserinnerung (1 Woche vor Kursbeginn).
  10. Haftung: Für Verletzungen und Unfälle sowie Schäden an Einrichtungsgegenständen der Bäder vor Beginn und nach Ende der Kurse übernimmt die Schwimmschule Wassermäuse GmbH & Co. KG keine Haftung. Dies gilt ebenfalls für den Verlust von Garderobe und mitgebrachten Gegenständen. Die Eltern übernehmen die Haftung für ihre Kinder.
  11. Sachbeschädigung: Werden auf Kosten dessen erhoben, der sie bewirkt oder verursacht hat.
  12. Verhalten im Bad: Die Hausordnung des jeweiligen Bades ist zu beachten. Das Bad darf nur in Anwesenheit der Kursleitung betreten werden. Die Erziehungsberechtigten tragen dafür Sorge, dass die Kinder vor und nach dem Unterricht nicht ins Wasser gehen.
  13. Hygienevorschriften: Unsere angemieteten Schwimmbäder entsprechen den allgemeinen hygienischen Vorgaben. Dies wird durch regelmäßige Kontrollen kontinuierlich gewährleistet. Die Hauptverantwortung liegt bei den Badbetreibern.
  14. Betreuungsschlüssel: Generell gilt in allen Schwimmkursen (für Kinder ab 4 Jahren) der Schwimmschule Wassermäuse GmbH & Co. KG ein Betreuungsschlüssel von 1:5 (d.h. 1 Schwimmlehrer betreut 5 Kinder). Aufgrund von personellen Engpässen kann es in Einzelfällen vorkommen, dass der angegebene Betreuungsschlüssel nicht eingehalten werden kann. Ein rechtlicher Ersatzanspruch besteht nicht.
  15. Aufsichtspflicht: Während des Umziehens besteht keine Aufsichtspflicht seitens der Schwimmschule Wassermäuse. Die Eltern bzw. Begleitpersonen sind bis zur Abholung durch die jeweiligen Mitarbeiter unserer Schwimmschule verantwortlich.
  16. Gutscheine für Bildung und Teilhabe: Mit den Leistungen (z.B. vom zuständigem Sozialamt) für Bildung und Teilhabe können Kinder aus Familien mit geringem Einkommen gleichberechtigt bei verschiedenen Angeboten, z.B. unseren Wasserkursen teilnehmen. Bitte reichen Sie Ihre Gutscheine schriftlich (mit Angabe Ihrer Kursnummer) in unserem Wassermäusebüro im Original ein, damit wir mit dem zuständigen Dienstleitungszentrum abrechnen können. Adresse unseres Büros: Schwimmschule Wassermäuse GmbH & Co. KG , Konrad-Adenauer-Str. 19, 85221 Dachau. Die Kursgebühr muss vom Teilnehmer bis 2 Wochen vor Kursbeginn vollständig beglichen werden, sofern noch keine anteilige Erstattung vom zuständigen Amt bei uns vorliegt. Sobald die Kostenerstattung durch das Dienstleistungszentrum auf unserem Konto eingegangen ist, überweisen wir die Kursgebühr anteilig auf Ihr Konto zurück. Wenn Sie Fragen zum Bearbeitungsstand, Antrag oder Bescheid haben, so wenden Sie sich bitte direkt an Ihr zuständiges Amt für Existenzsicherung und soziale Integration – Sozialamt.
  17. Wertgutscheine / Geschenkgutscheine: Die Auszahlung von Gutscheinen, Wertguthaben oder Gewinnen ist nicht möglich.
  18. Fotografieren und Filmen während der Kurse: Das Fotografieren und Filmen während der Kurse ist im Bad und den Räumlichkeiten verboten.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Allgemeine Geschäftsbedingungen – AGB Schwimmschule Wassermäuse GmbH & Co. KG:

    1. Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung von Kinderkursen.
    2. Anmeldung: Anmeldungen zu unseren Kursen können telefonisch, schriftlich oder über unsere Website www.schwimmschule-wassermaeuse.de erfolgen und sind rechtlich verbindlich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Die Eltern erhalten von der Schwimmschule eine Buchungsbestätigung in elektronischer Form. In der Woche vor Kursbeginn erhalten die Eltern eine Kurserinnerung per E-Mail mit den genauen Kursdaten.
    3. Gesundheit/Hygiene: Jede/s Kind bzw. Teilnehmer/-in muss bei Kursantritt sportgesund sein. Besonderheiten hinsichtlich körperlicher Beeinträchtigungen muss vor Kursbeginn unserem Büro unaufgefordert mitgeteilt werden. Das Betreten des Schwimmbereiches mit Straßenschuhen ist nicht gestattet. Gleiches gilt für Essen und Trinken im gesamten Gebäude.
    4. Zahlungsbedingungen: Die monatliche Kursgebühr wird per Lastschrift eingezogen. Sollte die Lastschrift durch die Bank nicht durchgeführt werden können, entstehen uns Kosten, die wir in Höhe von 5 € auf den Kontoinhaber:in umlegen.
    5. Abmeldungen:
      1. Abmeldungen können nur bis 14 Tage nach Vertragsabschluss berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie hierzu unsere Widerrufsbelehrung.
      2. Der/die Teilnehmer/-in kann bis 4 Wochen vor Beginn des Kurses kostenfrei zurücktreten.
      3. Tritt der/die Teilnehmer/-in innerhalb von 28 Tagen bis 15 Tage vor Kursbeginn vom Kurs zurück, fällt eine Bearbeitungsgebühr von 15€ an.
      4. Innerhalb der 14 Tage vor Kursbeginn ist kein Rücktritt mehr möglich, die volle Kursgebühr muss beglichen werden.
      5. Der Rücktritt hat schriftlich (auf dem Postweg oder in elektronischer Form) zu erfolgen, maßgeblicher Zeitpunkt für die Fristwahrung ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der Schwimmschule Wassermäuse GmbH & Co. KG.
      6. Eine Kündigung des Vertrages nach Beginn des Kurses ist nicht möglich. Bei Kursabbruch nach Kursbeginn wird keine anteilige Kursgebühr ausgezahlt. Der/die Kunde/in kommt für den entstandenen Verlust selbst auf oder nimmt im Fall einer abgeschlossenen Kursversicherung diese in Anspruch.
      7. Kurzfristige Abmeldungen aufgrund geänderter Rahmenbedingungen (z.B. Wassertemperaturabweichungen, Kursstartverschiebungen, Kursleiter-Wechsel) sind nicht möglich.
    6. Nichterscheinen oder Krankheit des Teilnehmers: Die Schwimmschule Wassermäuse GmbH & Co. KG ist nicht verpflichtet, bei Krankheit oder Nichterscheinen des Kursteilnehmers zu den gebuchten Kursen die Kursgebühr zurückzuerstatten. Ein Anspruch auf das Nachholen versäumter Stunden besteht nicht.
    7. Bei der Buchung eines Kurses besteht die Wahl eine Kursversicherung abzuschließen. So hat der Kunde die Möglichkeit sich eigenverantwortlich finanziell abzusichern, sollte dieser aufgrund von unerwarteter, schweren Krankheit oder anderen dringlichen Gründen den Kurs abbrechen müssen oder am gesamten Kurs nicht teilnehmen können. Der Vertragspartner ist in dem Fall die ERGO Reiseversicherung, alle Fragen und Inanspruchnahmen werden direkt mit der ERGO Versicherung geklärt.
    8. Kursausfall durch die Schwimmschule: Im Fall einer Verhinderung der Schwimmschule Wassermäuse GmbH & Co. KG, die Kursstunde durchzuführen (z.B. technische Defekte, Krankheit oder andere zwingende, nicht vorhersehbare Ereignisse) kann der Teilnehmer keine Ersatzansprüche stellen. Der Kurs wird um diese Stunde verkürzt oder am Kursende angehängt und die monatliche Kursgebühr angepasst. Auch steht es der Schwimmschule Wassermäuse frei, bei Notwendigkeit andere Kursleiter ohne Vorankündigung einzusetzen.
    9. Kurstermine und Ferienzeiten: Die Schwimmschule Wassermäuse GmbH & Co. KG behält sich das Recht vor, den Kursbeginn zu verschieben, wenn für einen Kurs nicht die entsprechende Mindestteilnehmerzahl oder anderen zwingenden oder organisatorischen Gründen erreicht wurde. In diesem Fall werden alle bereits gebuchten Teilnehmer vorab rechtzeitig informiert. An einigen Kursstandorten finden während der Schulferien oder während Feiertagen keine Kurse statt. Die genauen Kurstermine entnehmen Sie unserer Kurserinnerung (1 Woche vor Kursbeginn).
    10. Haftung: Für Verletzungen und Unfälle sowie Schäden an Einrichtungsgegenständen der Bäder vor Beginn und nach Ende der Kurse übernimmt die Schwimmschule Wassermäuse GmbH & Co. KG keine Haftung. Dies gilt ebenfalls für den Verlust von Garderobe und mitgebrachten Gegenständen. Die Eltern übernehmen die Haftung für ihre Kinder.
    11. Sachbeschädigung: Werden auf Kosten dessen erhoben, der sie bewirkt oder verursacht hat.
    12. Verhalten im Bad: Die Hausordnung des jeweiligen Bades ist zu beachten. Das Bad darf nur in Anwesenheit der Kursleitung betreten werden. Die Erziehungsberechtigten tragen dafür Sorge, dass die Kinder vor und nach dem Unterricht nicht ins Wasser gehen.
    13. Hygienevorschriften: Unsere angemieteten Schwimmbäder entsprechen den allgemeinen hygienischen Vorgaben. Dies wird durch regelmäßige Kontrollen kontinuierlich gewährleistet. Die Hauptverantwortung liegt bei den Badbetreibern.
    14. Betreuungsschlüssel: Generell gilt in allen Schwimmkursen (für Kinder ab 4 Jahren) der Schwimmschule Wassermäuse GmbH & Co. KG ein Betreuungsschlüssel von 1:5 (d.h. 1 Schwimmlehrer betreut 5 Kinder). Aufgrund von personellen Engpässen kann es in Einzelfällen vorkommen, dass der angegebene Betreuungsschlüssel nicht eingehalten werden kann. Ein rechtlicher Ersatzanspruch besteht nicht.
    15. Aufsichtspflicht: Während des Umziehens besteht keine Aufsichtspflicht seitens der Schwimmschule Wassermäuse. Die Eltern bzw. Begleitpersonen sind bis zur Abholung durch die jeweiligen Mitarbeiter unserer Schwimmschule verantwortlich.
    16. Gutscheine für Bildung und Teilhabe: Mit den Leistungen (z.B. vom zuständigem Sozialamt) für Bildung und Teilhabe können Kinder aus Familien mit geringem Einkommen gleichberechtigt bei verschiedenen Angeboten, z.B. unseren Wasserkursen teilnehmen. Bitte reichen Sie Ihre Gutscheine schriftlich (mit Angabe Ihrer Kursnummer) in unserem Wassermäusebüro im Original ein, damit wir mit dem zuständigen Dienstleitungszentrum abrechnen können. Adresse unseres Büros: Schwimmschule Wassermäuse GmbH & Co. KG, Konrad-Adenauerstr. 19, 85221 Dachau. Die Kursgebühr muss vom Teilnehmer bis 2 Wochen vor Kursbeginn vollständig beglichen werden, sofern noch keine anteilige Erstattung vom zuständigen Amt bei uns vorliegt. Sobald die Kostenerstattung durch das Dienstleistungszentrum auf unserem Konto eingegangen ist, überweisen wir die Kursgebühr anteilig auf Ihr Konto zurück. Wenn Sie Fragen zum Bearbeitungsstand, Antrag oder Bescheid haben, so wenden Sie sich bitte direkt an Ihr zuständiges Amt für Existenzsicherung und soziale Integration – Sozialamt.
    17. Wertgutscheine / Geschenkgutscheine: Die Auszahlung von Gutscheinen, Wertguthaben oder Gewinnen ist nicht möglich.
    18. Fotografieren und Filmen während der Kurse: Das Fotografieren und Filmen während der Kurse ist im Bad und den Räumlichkeiten verboten.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.