Linda Krackl

2025-02-05T13:14:08+01:00

Hallo zusammen, ich bin Linda!
Zusammen mit meinem Mann und unseren drei fast erwachsenen Kindern lebe ich östlich von München. Ursprünglich komme ich aus Schweden, wo ich schon als Kind unzählige Stunden im Schwimmbad und am Meer verbracht habe. Diese Begeisterung für das Wasser habe ich auch an meine Kinder spielerisch weitergegeben.
Wasser, Natur und Sport sind ein fester Bestandteil meines Alltags, und ich freue mich darauf, euren Kindern das Element Wasser näherzubringen und ihnen beim Schwimmenlernen zu helfen. Es ist einfach wundervoll zu sehen, wie sie sich immer sicherer im Wasser bewegen, voller Stolz ihre Fortschritte zeigen und schließlich selbstbewusst schwimmen können.
Über die Jahre habe ich viel Erfahrung als Gruppenleiterin für Waldspielgruppen für Kinder gesammelt. Außerdem leite ich Fitnesskurse für Erwachsene – sowohl indoor als auch outdoor.
Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen!

Qualifikationen: Ausbildung zur Kursleitung nach den Wassermäuse Standards und Vorgaben.

Weiterbildungen: Erste-Hilfe-Kurs

Andrea Krubally

2023-11-05T20:28:51+01:00

Ich bin Mutter von drei Kindern und liebe meine Arbeit mit den kleinen Wassermäusen sowie das Element Wasser. Gern möchte ich diese Begeisterung an Ihre Kinder weitergeben. Es ist einfach wunderbar, strahlende Kinderaugen zu sehen, wenn die Mädchen und Jungs ihren Eltern die ersten Schwimmzüge präsentieren und stolz ein Abzeichen nach Hause tragen.

Qualifikationen: Ausbildung zur Kursleitung nach den Wassermäuse Standards und Vorgaben, Fachschulstudium zur Physiotherapeutin, staatlich geprüfte Lymphtherapeutin

Weiterbildungen: Erste Hilfe, mehr Sicherheit bei Notfällen im Kindesalter.

Celine Heike Kliemenz

2024-08-25T12:32:07+02:00

Hallo, mein Name ist Celine Heike Kliemenz. Ich bin gelernte Erzieherin und habe den Bachelor im Sozialwesen.
Der Umgang mit Kindern hat mir immer schon große Freude bereitet. Da für mich privat das Element Wasser ebenfalls eine große Rolle spielt, möchte ich mit einer emphatischen und rücksichtsvollen Art auch Kinder dafür begeistern. Mir ist wichtig, dass die Kinder sich im Wasser wohlfühlen und ich möchte sie mit meiner offenen und pädagogischen Umgangsform auf ihrem Schwimmlernweg begleiten.
Ich freue mich Ihre Kinder bald in meinen Kurs begrüßen zu dürfen.

Qualifikationen: Ausbildung zur Kursleitung nach den Wassermäuse Standards und Vorgaben

Weiterbildungen: Erste Hilfe Kurs, Rettungsschwimmer Bronze

Sonja Lichtner

2024-06-18T11:00:26+02:00

Ich bin verheiratet, Mutter von erwachsenen Zwillingen und komme aus Greifenberg. Dort habe ich als Leiterin des Kinderparks schon zehn Jahre Erfahrung im Umgang mit kleinen Mäusen gesammelt.
Meinen Kindern habe ich bereits früh das Schwimmen gelehrt und ich liebe das Wasser. Den Umgang mit Wasser finde ich sehr wichtig und möchte den Spaß und die Sicherheit beim Schwimmen gerne liebevoll und geduldig an Ihre Kinder weitergeben.
Ich freue mich sehr darauf, Sie und Ihre Kinder in meinen Kursen begrüßen zu dürfen.

Qualifikationen: Ausbildung zur Kursleitung nach den Wassermäuse Standards und Vorgaben.

Weiterbildungen: Erste-Hilfe Kurs

Michaela Linseisen

2025-04-01T12:56:14+02:00

Mit umfassender persönlicher und beruflicher Erfahrung im Umgang mit Beeinträchtigungen, liegt der Fokus meiner Arbeit
auf Inklusion und Integration. Ich begleite Menschen mit ,sowie ohne Beeinträchtigungen, sowohl an Land, als auch im Wasser.
Im Rahmen meiner Tätigkeit habe ich ein spezielles Konzept entwickelt, das sich insbesondere an Menschen mit Autismus,
ADHS und weiteren Beeinträchtigungen richtet – speziell für den Wasserbereich.

Es ist mir ein Herzensanliegen, denn Wasser ist mein Element. Ich lade die Kinder ein, auf mein kunterbuntes Schiff zu
kommen, um gemeinsam eine Abenteuerreise im Wasser zu erleben. Dabei begleite ich und führe Sie, spielerisch an das
Element Wasser heran. Ich vermittle Sicherheit im Wasser, helfe dabei negative Erfahrungen in positive umzuwandeln, und lade sie ein, ihre Schwimmfähigkeiten zu erlernen, mit viel Spaß, sowie Freude . Mein Ziel ist es, dass Sie das Wasser als Freund erleben, ihre individuellen Bedürfnisse, sowie den Einsatz von Hilfsmitteln, kennenlernen. Das Sie das Schiff mit viel Freude verlassen und wieder betreten können.
Mit passenden Begleitangeboten und Hilfsmitteln gestalte ich jeden Kurs individuell, und passe den Rahmen des Schiffes an die Gegebenheiten an.

„Lernen ist eine Abenteuerreise, auf der wir uns selbst und die Welt besser kennenlernen.“ – Vera F. Birkenbihl

Qualifikation: Fachberater im Autismus- Spektrum (Facharbeitsthema-Das Schwimmkonzept speziell für ASS-mit begleitender Fallarbeit, ausgebildet im pädagogischen Bereich für Bildung und Betreuungseinrichtungen, Inklusionsschwimmlehrer, weiter ausgebildet durch den Schwimmlehrverband, Helga Korp -Aquapädagogik zur Kursleitung, Ausbildung zur Kursleitung nach den Wassermäuse Standards und Vorgaben

Weiterbildungen: Rettungsschwimmer Silber/Erste Hilfe & Rettung bei Babys und Kindern speziell zum Thema Wasser

Marianne Liebau

2023-11-05T20:21:54+01:00

Ich wohne in Nürnberg und studiere an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2010 leite ich mit viel Freude alle Kursmodule der Wassermäuse vom Baby-Anfänger-Kurs bis zum Kinder-Sicherheitstraining. Ich kam zu den Wassermäusen, weil mir der Umgang mit Kindern, insbesondere der spielerische, mit ihnen im Element Wasser sehr am Herzen liegt. Ich finde, dass die Kurse der Wassermäuse hierfür eine wunderbare Möglichkeit bieten, um das Selbstbewusstsein der Kinder zu steigern und die natürliche Scheu vor dem Wasser zu verlieren. Während meiner Zeit in der Wasserwacht und als Jugendleiterin im Tierschutzverein habe ich viel Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit sammeln können.

Qualifikationen: Ausbildung zur Kursleitung nach den Wassermäuse Standards und Vorgaben, fundierte Ausbildung als Rettungsschwimmerin

Weiterbildungen: Erste Hilfe & Rettung bei Babys und Kindern speziell zum Thema Wasser, Erste Hilfe Erwachsener und Frühdefibrillation

Theresa Menner

2025-04-25T11:30:34+02:00

Hallo! Wasser ist schon immer ein Teil von mir. Die Begeisterung und Leidenschaft rund um das Wasser würde ich gerne den „kleinen Wassermäusen“ weiter geben. Seit 2015 bin ich aktives Mitglied bei der Wasserwacht Neufahrn. Als Hilfstrainer bei der Wasserwacht habe ich erste Erfahrungen gemacht den Kindern Schwimmfertigkeiten zu schulen.
Meine Herzensarbeit beinhaltet zusätzlich den Kindern den sichern Umgang mit dem Wasser sowie das Retten von Menschen zu vermitteln. Ich freue mich, junge Schwimmer auf ihrem Weg zu begleiten, ihre Schwimmfähigkeiten zu entwickeln und die Freude am sicheren Umgang mit dem Wasser zu fördern.

Qualifikationen: Ausbildung zur Kursleitung nach den Wassermäuse Standards und Vorgaben.

Samuel Lipp

2024-10-31T08:49:15+01:00

Hallo! Wasser ist schon immer ein Teil von mir. Die Begeisterung und Leidenschaft rund um das Wasser würde ich gerne den „kleinen Wassermäusen“ weiter geben. Seit 2015 bin ich aktives Mitglied bei der Wasserwacht Neufahrn. Als Hilfstrainer bei der Wasserwacht habe ich erste Erfahrungen gemacht den Kindern Schwimmfertigkeiten zu schulen.
Meine Herzensarbeit beinhaltet zusätzlich den Kindern den sichern Umgang mit dem Wasser sowie das Retten von Menschen zu vermitteln. Ich freue mich, junge Schwimmer auf ihrem Weg zu begleiten, ihre Schwimmfähigkeiten zu entwickeln und die Freude am sicheren Umgang mit dem Wasser zu fördern.

Qualifikationen: Ausbildung zur Kursleitung nach den Wassermäuse Standards und Vorgaben.

Zoe Mahlich

2025-03-10T11:05:56+01:00

Hallo, mein Name ist Zoe und ich arbeite hauptberuflich als Erzieherin. Ich
komme aus Heidenheim und war schon als Kind am liebsten im Wasser.
Jahrelang war ich im Leistungsschwimmen aktiv, und bis heute spielt
Schwimmen eine große Rolle in meinem Leben. Diese Begeisterung möchte ich an
die Kinder weitergeben, damit sie sich sicher im Wasser fühlen und dabei
Spaß haben.
Ich freue mich darauf, die Kinder spielerisch an das Element Wasser
heranzuführen und ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Qualifikationen: Ausbildung zur Kursleitung nach den Wassermäuse Standards und Vorgaben.

Weiterbildung: 1. Hilfe Kurs

Nach oben